loading

Allergien

Sie sind anstrengend und belastend und können schnell zu Einschränkungen im Alltag führen. Umso wichtiger ist es, Allergien früh zu erkennen und konsequent zu behandeln. Gerade auch bei Kindern. Wir helfen Ihnen dabei mit verschiedenen Therapien.

Diagnostisches Stufenschema

Damit wir Ihre Allergietherapie individuell und bestmöglich ausrichten können, gehen wir Schritt für Schritt vor

1. In einem Gespräch befragen wir Sie zu den Umständen der allergischen Reaktionen.
2. Mit einer endoskopischen HNO-Untersuchung können wir Ihre Schleimhäute von innen anschauen, ohne dass es für Sie unangenehm ist.
3. Verschiedene Tests geben Aufschluss über eventuelle Unverträglichkeiten: Hauttest, Provokationstest, Bluttest

Spezifische Immuntherapie

Vielen Menschen hilft eine Hyposensibilisierung. Dabei wird dem Körper die allergieauslösende Substanz über einen längeren Zeitraum in unterschiedlichen Dosen zugeführt. So lange, bis das Immunsystem sich daran gewöhnt hat und nicht mehr darauf reagiert. Die Dauer bei dieser Therapie beträgt etwa drei Jahre. Dabei können Sie langfristig sogar völlig beschwerdefrei werden und keine zusätzlichen Medikamente mehr benötigen.

Akupunktur

Bei allergischen Schnupfen haben wir mit Akupunktur gute Erfahrungen gemacht. Sie lindert die akuten Symptome und mindert langfristig die Überempfindlichkeit der Nasenschleimhaut. Am besten, Sie beginnen die Behandlung bereits vor den erwarteten allergischen Reaktionen, zum Beispiel vor der Pollenflugsaison.

Medikamente

Leider kann es möglich sein, dass Sie den Auslöser Ihrer Allergie nicht vermeiden können. Dafür gibt es jedoch eine Reihe von gut verträglichen Medikamenten, die wenig Nebenwirkungen haben. Mit Nasenspray, Augentropfen und Tabletten lassen sich zahlreiche Beschwerden deutlich reduzieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner